Infos
- MI 25. Sept. 14:00 - 15:30 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Robert-Schuman-Str. 20, 44263 Dortmund
Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor Ort (Firmenparkplatz oder Straßenrand).
(In Google Maps öffnen)
- Format: Vortrag
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Die Leash verbindet den Surfer mit dem Surfbrett, gibt ihm Sicherheit und schützt bei einem Unfall vor dem Verlust des Surfbretts. Wie beim Surfen, so können Stürze auch auf der digitalen Welle nicht ausgeschlossen werden. Um die Gefahr und Folgen dieser Stürze zu dämpfen, gibt es zahlreiche digitale Hilfsmittel, fast wie eine Leash. Viele dieser Mittel profitieren von den Möglichkeiten durch die künstliche Intelligenz (KI). Gleichzeitig bringt KI auch Gefahren in Form neuer Einfallstore mit sich. In unserem Vortrag betrachten wir beide Seiten. Wir befassen uns zunächst mit den Gefahren und Risiken des Surfens auf der digitalen Welle – von den offensichtlichen, bis hin zu unterschätzten Strömungen, wie zum Beispiel große, KI-basierte Sprachmodelle (z. B. Chat GPT). Anschließend wenden wir uns der Sicherheitsausrüstung zu und zeigen Ihnen die positiven Seiten von Strömungen der KI für die Cyber-Sicherheit. So kann sie uns beim Surfen auf der digitalen Welle auch wie eine Leash schützen.
Weitere Event Informationen
Speaker:innen
Philipp Kleinmanns
Philipp Kleinmanns ist Senior Vice President Consulting bei Materna und Geschäftsführer der Materna Radar Cyber Security.
Eduard Hübner
Eduard Hübner ist ein Experte für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit und trägt durch seine Forschung zur Absicherung von KI-Systemen bei.