Infos
- FR 5. Sept. 16:30 - 17:30 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Speicherstrasse 33, 44147 Dortmund
(In Google Maps öffnen)
- Format: Workshop
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Wie sieht die Zukunft des Lernens aus – menschlich, virtuell oder irgendwo dazwischen? Der Verein Digitale Kreide e. V. lädt im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund zu einer besonderen Veranstaltung ein: halb Mitgliederversammlung, halb Erlebnislabor. In einer offenen Runde geben wir einen kurzen Einblick in die bisherigen Aktivitäten des Vereins (Girls’ Day, Ideenmarathon, Kooperationen) und zeigen, was wir bereits bewegen konnten. Doch im Mittelpunkt stehen Zukunft und Mitgestaltung: Gemeinsam diskutieren wir Projektideen wie virtuelle Lernassistent:innen oder digitale Unterstützung für Alleinerziehende. Damit es nicht nur bei Worten bleibt, können Teilnehmende direkt selbst ausprobieren: VR-Demo: Eintauchen in eine virtuelle Lernumgebung mit Avataren. Cosmo-Roboter: Live-Programmierung und kleine Interaktionen im Raum. Parallel besteht die Möglichkeit, an einer Forschungsstudie zur Gestaltung intelligenter Lernassistent:innen teilzunehmen (ca. 15 Min., im Nebenraum). 👉 Ziel ist kein trockener Bericht, sondern ein Dialog mit Mitgliedern, Gästen und Interessierten: Wir wollen gemeinsam Ideen entwickeln, Netzwerke knüpfen und die Zukunft digitaler Bildung aktiv mitgestalten. Dauer: ca. 1,5 Stunden Format: Offene Diskussionsrunde mit interaktiven Elementen Geeignet für: Vereinsmitglieder, Bildungsinteressierte, Forschende, Kreative, Eltern, Studierende – und alle, die Lust haben, Zukunft auszuprobieren.
Weitere Event Informationen
Speaker:innen
Nicole Schelter
Informatikerin, Unternehmerin. Arbeit an und mit Künstlicher Intelligenz, Bildung und Projektmanagement mit innovativen Ansätzen. Forscht und lehrt.
Martin Dieck
VR-Enthusiast