Banner ImageBanner Image

Podium

Digitale Souveränität: Tech-Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit & Resilienz

Digitale Souveränität: Tech-Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit & Resilienz
kostenlos

Infos

  • FR 5. Sept. 19:00 - 20:00 Uhr
  • Vor-Ort-Event
  • Speicherstraße 33, 44147 Dortmund
  • Format: Podium
  • Expertise: Interessierte
  • kostenlos

Wie schaffen wir technologische Unabhängigkeit – und warum ist sie heute wichtiger denn je? Diskutiert wird, wie sich wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, resiliente IT-Infrastrukturen und nachhaltige Innovationskraft stärken lassen – mit Blick auf nationale und europäische Lösungen. Um 19:00 Uhr bringt eine Podiumsdiskussion Perspektiven aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Es geht um zentrale Weichenstellungen für die digitale Zukunft – und um konkrete Handlungsspielräume, die wir vor Ort und gemeinsam nutzen können. Die Moderation übernimmt Clarisse Schröder.

Weitere Event Informationen

Dieses Event ist Teil der Tagesveranstaltung im Projektspeicher. Es gibt ein umfangreiches Programm von 09:00 bis 21:00 Uhr. Themenschwerpunkte sind Gemeinwohlökonomie, Prozess-Automatisierung (mit KI), Open Source und Digitale Souveränität.

Speaker:innen

Janou
Janou Feikens

Janou Feikens unterstützt seit April 2024 das ZenDiS als Community Managerin. Zuvor arbeitete sie als Koordinatorin eines landesweiten Hochschulnetzwerks für Open Educational Resources. Mit umfangreicher Erfahrung im Vorantreiben des Wissensaustausch und der Veranstaltungsorganisation unterstützt sie nun die Zusammenarbeit innerhalb der Open CoDE Community. Nach dem Abschluss ihres 2-Fach Masters Medienwissenschaften und Gender Studies unterrichtete sie mehrere Jahre zum Thema Digitale Medien an der Ruhr-Universität Bochum.

Christian
Christian Nähle

Christian Nähle engagiert sich als Geschäftsführer bei Do-FOSS (Dortmunder Initiative für Freie und Open-Source-Software). Im Erwerbsleben ist er als Verwaltungsfachwirt im öffentlichen Vergabe- und Beschaffungswesen tätig. Sein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist es Anforderungen von Verwaltungen mit der digitalen Lokalwirtschaft für eine "Open-Source-Factory Dortmund" zusammenzubringen.

Hendrik
Hendrik Ebbers

Hendrik Ebbers vertritt auf dem Podium den BVMW Fachkreis Digitale Souveränität. Er ist Gründer von Open Elements (https://open-elements.com) und zählt zu den führenden Köpfen der europäischen Java- und Open-Source-Community. Er ist Java Champion, Mitglied im Vorstand der Eclipse Foundation und treibt mit seinem Team Open-Source-Projekte wie Eclipse Adoptium, Apache Maven und das Hiero-Projekt der Linux Foundation voran. Als Mitbegründer der Java User Group Dortmund steht er seit über einem Jahrzehnt für nachhaltige Tech-Entwicklung mit Community-Fokus.

Clarisse
Clarisse Schröder

Clarisse ist seit 2018 Mitglied im gemeinnützigen Verein Offene Kommunen.NRW Institut e.V. (OKNRW) und hatte Rollen im Vereinsvorstand inne. Als Civic Tech Sister setzt Clarisse sich ein für digitale Chancengleichheit und Diversität. Beruflich ist Clarisse Beraterin in der Verwaltungsdigitalisierung.

kostenlos

Themen

Digitale Infrastruktur

Digitalisierungsstrategien & Geschäftsprozesse

IT-Sicherheit und Recht

Nachhaltigkeit

Softwareentwicklung