Infos
- FR 5. Sept. 15:00 - 17:00 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Emil-Figge-Straße 44, 44227 Dortmund, Fachhochschule Dortmund, Gebäude 44, 2. Etage, Raum 234
Parkmöglichkeiten sind an der Fachhochschule ausgeschildert.
(In Google Maps öffnen)
- Format: Vortrag
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Unsere Gesellschaft wird zunehmend digitaler – dieser Transformationsprozess ist nicht nur gewollt, sondern auch notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig stehen wir vor einer großen Herausforderung: Der ökologische Fußabdruck der Digitalisierung wächst rasant. Aktuelle Daten zeigen, dass digitale Technologien bereits mehr CO₂-Emissionen verursachen als der gesamte weltweite Flugverkehr. Dieses Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Klimaschutz erfordert neue Lösungen und ein Umdenken im Umgang mit digitalen Infrastrukturen. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit hat und wie Unternehmen diesen Wandel aktiv gestalten können. Im Zentrum steht eine aktuelle Studie zur Frage, ob und wie Nachhaltigkeit als Verkaufsargument auf Kundenseite an Bedeutung gewinnt – insbesondere im B2B-Bereich. Im Anschluss stellen wir ein innovatives Praxisbeispiel vor: den Betrieb eines Rechenzentrums im Inneren eines Windrads. Diese Lösung verbindet digitale Leistungsfähigkeit mit hoher Energieeffizienz, Datensicherheit nach europäischen Standards und einem vollständig klimaneutralen Betrieb. Unser Ziel ist es, konkrete Handlungsimpulse zu geben, wie Unternehmen Digitalisierung nicht nur als technischen, sondern auch als nachhaltigen Fortschritt begreifen können. Denn wer ökologische Verantwortung glaubwürdig in seine digitalen Geschäftsmodelle integriert, schafft Differenzierung, stärkt Kundenbindung – und wird langfristig wettbewerbsfähiger.
Speaker:innen
Guido Cuypers-Koslowski
Account Manager bei ennit und Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Seit über 25 Jahren in Digitalen Projekten und Lösungen fest verankert.
Prof. Dr. Sabrina Scheidler
Professur für Business Studies & Global Marketing mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Sales Management an der Fachhochschule Dortmund.