Infos
- FR 5. Sept. 17:30 - 18:00 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Speicherstr. 33, 44147 Dortmund, Projektspeicher GmbH, EG
Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen.
(In Google Maps öffnen)
- Format: Vortrag
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Auftakt des DIWODO-Abendthemas "Digitale Souveränität" im Projektspeicher Die digitale Zukunft Europas hängt davon ab, dass wir die Kontrolle über die Infrastruktur zurückgewinnen, unsere Privatsphäre schützen und technologische Entscheidungen zum Wohle der Allgemeinheit treffen. Digitale Souveränität ist kein abstraktes Ideal. Es geht um Kontrolle, Vertrauen und den Aufbau von Systemen, die demokratische Werte widerspiegeln und praktischen Bedürfnissen dienen, wobei wir als Open-Source-Anbieter digitale Souveränität gewährleisten. Einige Stationen auf diesem Weg: · Warum digitale Souveränität eine strategische Notwendigkeit und kein theoretisches Ideal ist. · Wie Open Source Privatsphäre, Transparenz und Autonomie unterstützt. · Praktische Schritte, die Regierungen, Institutionen und Anbieter heute unternehmen können, darunter die Auswahl von Open-Source-Tools und Partnern, die Vertrauen schaffen und Souveränität gewährleisten. Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Speaker:innen
Jeffrey A. „Jam“ McGuire
Jeffrey A. „Jam“ McGuire ist Keynote-Speaker und Partner bei Open Strategy Partners. Er unterstützt Unternehmen dabei, zu kommunizieren und zu wachsen, indem er Geschichten findet und erzählt, die ihre Technologien mit dem Wert verbinden, den sie liefern. Sein Ansatz im Technologiemarketing – die menschlichen Aspekte komplexer Technologielösungen zu vermitteln sowie das Fachwissen und den Erfolg ihrer Entwickler zu würdigen – hat in der Geschäftswelt und in Open-Source-Communities seine Spuren hinterlassen.