Infos
- MI 3. Sept. 18:00 - 21:00 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Sebrathweg 7, 44149 Dortmund, 4. Etage
(In Google Maps öffnen)
- Format: Vortrag
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Es fällt langsam schwer in der Welt der Chat Bots noch den Überblick zu behalten. ChatGPT, Copilot, Claude, {…}. Atlassian Rovo unterbricht nicht nur die Alliteration, sondern sticht auch funktional wie konzeptionell hervor. In Rovo kann jede:r AI Agenten bauen, Recherchen via Deep Research beauftragen und mit den Inhalten in Confluence chatten. Wir ordnen ein und diskutieren mit Euch Vor- wie auch Nachteile der Lösung. Dabei kommen wir an verschiedenen Themen vorbei: - Rovos Funktionalitäten und deren Grenzen - Self Service und Citizen Developer Konzept im Kontext von AI Agenten - Integration und Lizenzkosten - EU AI Act, Rechtemanagement & Datenzugriffe Wir erklären, wann und wo wir auf Rovo setzen und warum wir trotzdem noch selber RAG-Systeme entwickeln. Außerdem sind wir gespannt auf Eure Erfahrungen und Fragen - diskutiert direkt mit oder tauscht Euch im Nachgang bei Kaltgetränken und Snacks aus. Das Event findet in Kooperation mit der Atlassian Community Dortmund statt.
Speaker:innen
Frank Köhne
Frank Köhne leitet den Data & AI-Bereich der viadee sowie ein BMBF-gefördertes Forschungskonsortium, in dem es um Process Mining und die Evolution von Geschäftsprozessen geht.
Thorsten Kamann
Thorsten Kamann verwandelt als erfahrener IT Stratege seit über 20 Jahren digitale Visionen in erfolgreiche Realitäten. Sein Fokus: Teams befähigen, Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Dabei setzt er gezielt auf die Power der Atlassian Apps. Er ist außerdem Organisator der Dortmunder Atlassian Community.
Rebekka Heilmann
Rebekka Heilmann ist als Business Analystin und Atlassian Tool Expertin in unterschiedlichsten Kundenprojekten unterwegs. Ihr Wissen rund um Jira, Confluence und Co gibt sie mit viel Leidenschaft als Atlassian Community Leader weiter.
Hendrik Winkelmann
Hendrik Winkelmann ist verantwortlich für die Hochschulkooperation der viadee, forscht an innovativen Themen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und berät bei der Entwicklung komplexer Prozessapplikationen.