Infos
- FR 5. Sept. 15:45 - 16:15 Uhr
- Vor-Ort-Event
- Speicherstraße 33, 44147 Dortmund, Projektspeicher
Ausreichend vorhanden.
(In Google Maps öffnen)
- Format: Vortrag
- Expertise: Interessierte
- kostenlos
Was verbirgt sich hinter dem Buzzword „Open Source Software“ (OSS) – und ist sie wirklich der Schlüssel zur digitalen Souveränität? Open Source Software (OSS) ist längst das Rückgrat unserer digitalen Infrastruktur: von Smartphones über Cloud-Plattformen bis hin zu Autos, alles läuft heute auf Basis von OSS. Aber was genau bedeutet „Open Source“ eigentlich? Wer entscheidet, was offen ist und bleibt? Und ist OSS tatsächlich die uneingeschränkte Antwort auf digitale Unabhängigkeit? Dieser Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die technische und gesellschaftliche Entwicklung von Open Source – verständlich, praxisnah und mit einem klaren Blick auf Chancen und Fallstricke. Wir sprechen darüber, wo Open Source heute bereits überall in unserer digitalen Welt steckt – oft unsichtbar, aber essenziell. Durch Institutionen wie der Linux Foundation oder der Eclipse Foundation fließen Ressourcen der heutigen Tech-Giganten nachhaltig in Open Source Projekte. So entsteht ein professionelles Open-Source-Umfeld mit klaren Regeln, Support und Sicherheit. Dies macht OSS bereit für den Einsatz in der Industrie. Neben dieser beeindruckenden Entwicklung gibt es aber auch Schattenseiten: mangelnde Finanzierung, personelle Überlastung und kritische Abhängigkeiten. Abgerundet wird der Vortrag mit konkreten Empfehlungen, wie Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand Open Source strategisch einsetzen können – sicher, nachhaltig und mit echtem Mehrwert.
Speaker:innen
Hendrik Ebbers
Hendrik Ebbers ist Gründer von Open Elements (https://open-elements.com) und zählt zu den führenden Köpfen der europäischen Java- und Open-Source-Community. Er ist Java Champion, Mitglied im Vorstand der Eclipse Foundation und treibt mit seinem Team Open-Source-Projekte wie Eclipse Adoptium, Apache Maven und das Hiero-Projekt der Linux Foundation voran. Als Mitbegründer der Java User Group Dortmund steht er seit über einem Jahrzehnt für nachhaltige Tech-Entwicklung mit Community-Fokus.