Banner ImageBanner Image

Workshop

Blackbox KI: Was bedeutet es, wenn Maschinen lernen?

Blackbox KI: Was bedeutet es, wenn Maschinen lernen?
kostenlos

0 Anmeldungen, noch 20 freie Plätze

20

Infos

  • DO 4. Sept. 14:00 - 15:30 Uhr
  • Vor-Ort-Event
  • Friedrich-Henkel-Weg 1, 44149 Dortmund
  • Format: Workshop
  • Expertise: Interessierte
  • kostenlos

Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#DiWoDo) laden wir herzlich zu einem interaktiven Kurz-Workshop mit dem Titel „Blackbox KI: Was bedeutet es, wenn Maschinen lernen?“ ein. In Kooperation mit dem Zukunftszentrum KI NRW gibt die Nachwuchsforschungsgruppe KI der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einen praxisnahen Einblick in den Lernprozess von KI-Systemen – jenseits von Buzzwords. Inhaltliche Schwerpunkte: Wenn in der Öffentlichkeit über Künstliche Intelligenz gesprochen wird, fällt schnell das Stichwort „Daten“. KI-Systeme sollen aus Daten „lernen“ – doch was bedeutet das eigentlich genau? In diesem Workshop nähern wir uns dieser Frage auf anschauliche Weise: Gemeinsam führen wir ein praktisches Experiment durch, das verdeutlicht, wie maschinelles Lernen funktioniert – und wo die Grenzen liegen. So wird nachvollziehbar, was hinter den Schlagworten steckt und wie datenbasierte Systeme tatsächlich „lernen“ Ziel des Workshops Die Teilnehmenden gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie aus einem Datensatz ein algorithmisches System entsteht – und welche Rolle menschliche Entscheidungen dabei spielen. Zielgruppe Eingeladen sind alle KI-Interessierten, die sich dem Thema praxisnah und verständlich nähern möchten – auch ohne Vorkenntnisse.

Speaker:innen

Deniz
Deniz Weißbrodt

Arn
Arn Dietz